Erwecke Dein LinkedIn-Profil zum Leben: Nutze die Macht von Live-Streams für Deine Reichweite
LinkedIn Live vom 10. Oktober 2024 zum Thema: Neukunden mit Videos auf LinkedIn
Darum sind LinkedIn-Lives so wichtig
LinkedIn bietet eine goldene Möglichkeit, mit über 80 Millionen Nutzern weltweit, sich sichtbar zu machen – und das ganz besonders durch die Nutzung von Live-Streams. Aber warum zögern so viele, diese Funktion zu nutzen?
Warum LinkedIn Live-Streams ein Gamechanger sind
Auf den ersten Blick wirken Live-Streams vielleicht aufwendig, aber betrachtet man die Vorteile, wird schnell klar, dass der Aufwand sich lohnt:
Sofortige Benachrichtigungen: Bei Live-Schaltungen erhalten Deine Follower sofort eine Benachrichtigung.
Langanhaltende Videopräsenz: Dein Live-Stream bleibt als Video-Post bestehen und kann mehrmals angesehen werden.
Exponentielle Reichweite: Der LinkedIn-Algorithmus bevorzugt Live-Inhalte, was Deiner Reichweite einen ordentlichen Schub geben kann.
Ein Live-Stream ist wie ein dynamisches Webinar, jedoch ohne den Aufwand von E-Mail-Kampagnen. Du erreichst Deine Community direkt, und jeder hat die Möglichkeit, den Stream zu kommentieren und zu teilen – ein enormes Potenzial für Networking.
Praktische Anwendung
Ein Beispiel aus meiner eigenen Praxis zeigt die Effektivität: Ich streamte die ersten zehn Minuten eines Seminars live. Die Teilnehmer wurden aktiv, teilten den Stream und lockten neue Interessenten an. Die ersten Minuten sind entscheidend, um Neugier zu wecken und das Publikum zu fesseln.
Wie fängst Du an? Es ist einfacher als gedacht!
Tools testen: Beginne mit Streamyard, einem kostenfreien und anfängerfreundlichen Tool, mit dem Du auf LinkedIn, YouTube oder Instagram streamen kannst.
Video-Tipps: Halte Deine Streams kurz und knackig. Empfehlung: Maximal zwei Minuten im Hochformat (9:16), um im mobilen Feed aufzufallen und Scrolls zu stoppen.
Timing ist alles: Plan Deine Streams am Mittwochvormittag. Tests haben gezeigt, dass dies der optimale Zeitpunkt für Engagement ist.
Der entscheidende Einstieg: Das "1-1-3-1"-Format
Um Dein Publikum von Beginn an zu fesseln, brauchst Du einen starken Einstieg:
1 Problem ansprechen: Pack das Kernproblem Deines Publikums an.
1 Lösung präsentieren: Biete eine konkrete Lösung.
3 Vorteile hervorheben: Zeige den Nutzen authentisch auf.
1 Call-to-Action: Motiviere Dein Publikum, aktiv zu werden.
Jetzt ist die richtige Zeit, um sichtbar zu werden
Mit der rasanten Entwicklung von LinkedIn ist es erfreulich zu sehen, wie sich Video-Tools und Live-Formate integrieren und die Community vergrößern. Nutze LinkedIn Live, um Deine Präsenz zu stärken und Deine Leads zu maximieren.
Bist Du bereit, loszulegen?
Sei mutig und setze die Tipps in die Tat um. Für mehr Strategietipps zu Live-Streams und Video-Content bin ich gerne für ein Gespräch bereit. Vereinbare ein Strategiegespräch und lass uns gemeinsam Deine LinkedIn-Strategie optimieren.
Buche eine Performance Session und wir gehen zusammen in die Umsetzung. Wir haben schon hunderte LinkedIn Lives begleitet und können dir noch weitere Abkürzungen zur maximalen Performance zeigen.
Mach den ersten Schritt – auf zu neuen Höhen mit LinkedIn Live! 🚀